Datenschutz  |  Nutzungsbedingungen  |  Faq  |  Kontakt  |  Impressum  |  

Startseite

Sie befinden sich hier:   Mehr Details...

eMail:   Passwort:  

Dienstag der 01. Juli

 


Die Detailseite zu diesem Eintrag wurde bereits 1833x besucht.


Kreissparkasse Anhalt Bitterfeld
Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Olympia Partner Deutschland und damit
Förderer des Leistungssports, sondern auch Partner des Deutschen Sportabzeichens.
Eine zusätzliche Motivation für Spitzenleistungen lieferte 2015 bereits zum achten Mal der
bundesweite Sportabzeichen-Wettbewerb. Bis zum 31. Dezember 2015 hatten alle sportlich
aktiven Schulen und Sportvereine die Chance auf Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro. Das
„Ludwigsgymnasium“ aus Köthen wurde für sein besonderes Engagement für das Deutsche
Sportabzeichen mit dem 8. Platz der Kategorie „Schulen“ geehrt.

„Mit dem Sportabzeichen-Wettbewerb möchte die Sparkassen-Finanzgruppe die deutschlandweit
sportlichsten Teams in den Kategorien sportlichste Schule, sportlichster Verein und mit
Sonderpreisen für besonderes sportliches Engagement auszeichnen“, erklärt Markus Klatte,
Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld. Im Jahr 2015 nahmen bundesweit
insgesamt 927 Schulen, Sportvereine und Sparkassen am Wettbewerb teil und meldeten
insgesamt fast 105.000 Sportabzeichen an. Insgesamt wurden davon 75.000 Sportabzeichen
abgelegt – das ist ein neuer Rekord!
Schulen, Sportvereine aber auch Einzelpersonen oder Unternehmen waren ab Anfang April 2015
aufgerufen, sich mit ihren herausragenden Teamleistungen im Online-Portal unter
www.sportabzeichen-wettbewerb.de zu bewerben.

Besonders engagiert zeigte sich das „Ludwigsgymnasium“ aus Köthen und wurde dafür mit einem
herausragenden 8. Platz beim bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb 2015 ausgezeichnet.
Nun kann es sich auf ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro freuen.
Die Preise des Wettbewerbs sollen natürlich den Sport und die Leistung im Team fördern, z.B. für
die Anschaffung von Sportgeräten oder Trikotsätzen. Bundesweit werden so Preise im Gesamtwert
von 100.000 Euro ausgelobt.
„Eine runde Sache für jeden Einzelnen und für die Schule“, findet Markus Klatte. „Aus meiner Sicht
bringt der Wettbewerb zwei entscheidende Vorteile mit sich: Zum einen motiviert er die Kinder
und Jugendlichen, sich sportlich zu betätigen, was vor allem vor dem Hintergrund der
zunehmenden Digitalisierung nicht mehr selbstverständlich ist und zum anderen kommt das
Preisgeld sportbezogenen Anschaffungen und damit letztlich optimalen sportlichen
Rahmenbedingungen zugute.“, so Klatte weiter.
„Sport fördern heißt Standorte lebenswert machen“, äußerte Landrat Uwe Schulze. „Die
Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld ist seit Jahren verlässlicher Partner in der Förderung des
Breitensports hier vor Ort. Mit dem Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe
wird dieses Engagement weiter ausgebaut. Mich als Landrat macht es dabei natürlich besonders
stolz, wenn Schulen unseres Landkreises für ihre Bestleistung ausgezeichnet und honoriert
werden.“, erklärte Landrat Schulze stolz.
Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Olympische Sportbund zum neunten Mal gemeinsam mit
der Sparkassen-Finanzgruppe auf www.sportabzeichen-wettbewerb.de Deutschlands sportlichste
Schulen und Sportvereine sowie die besten und kreativsten Engagements für das Deutsche
Sportabzeichen.


Kategorie: Aufrufen
Webadresse: www.ksk-anhalt-bitterfeld.de/
Eingetragen am: 18.09.2016
Bewertungen: 1
Bewertet mit:    -10 von 10 möglichen Punkten
Thema: Webseite
Keywords: Sparkasse Anhalt Bitterfeld
Sprachen:
Diesen Eintrag: Bewerten
Link defekt?
Regelverstoss?
Hier melden


Nicht das Richtige für Sie? Suchen Sie auch bei...

GoogleLinkdino  |  Web  |  Yahoo



Zurück

 

Nutzungsbedingungen  |   Faq  |   Kontakt  |   Impressum  |   Backlink  |   Suchboxen  |   Sitemap

Copyright © 2013 -2025 by P3XHosting alle Rechte vorbehalten - Script: phplinX-Webkatalog V8.1.0

Seite generiert in 1.7911 Sekunden

Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen